Programm Freitag, 31. März 2023 13.30 bis 16.00 Uhr – Workshops Renan Rosatti (DE) Experimentieren mit variablen Schriftarten Erkunden von Nicht-Standard-Achsen für Animation und Expressivität Mischa Senn (CH) Schriften entwerfen ist das eine – Schriften verwerten das andere Wie man «Schriften» rechtlich schützen kann Marco Ganz (CH) Wir widmen uns dem S! Das S stellt Schriftdesignerinnen und -designern fundamentale Fragen Merle Michaelis (DE) Into Lettering Wie viele Arten gibt es, einen Buchstaben zu zeichnen? Felix Pfäffli (CH) 15 Plakate in 150 Minuten Wie gestaltet und komponiert man Gefühle? Miriam Reichensperger (CH) 3D-Buchstaben Experimentieren mit räumlichen Umsetzungsmöglichkeiten 16.15 bis 17.15 Uhr – «Feierabendbier und Fachsimpeln» Alle Workshop-Teilnehmenden sind herzlich eingeladen. Samstag, 1. April 2023 09.00 Uhr Begrüssung Urs Bernet, Schulleitung SfGZ Dominique Kerber, SfGZ (Moderation) 09.15 Uhr Renan Rosatti (DE) Variable Fonts bei Dinamo Typefaces Eine Sammlung ...
Der Blog «typoinfo.ch» befasst sich mit der Kommunikation, die sich seit der Erfindung des Buchdrucks bis zu den IT basierten Methoden der Gegenwart rasant entwickelt hat. Er informiert über Fakten und Entwicklungen aus Sparten der Kommunikationsbranche wie Schrift, Typografie, Design, Gestaltung, Druck, Papier usw. «typoinfo.ch» berichtet aus der Schweiz, aber auch aus dem ganzen deutschen Sprachraum und dankt der Leserschaft für das Interesse. Mit gutem Gruss Blogger Bruno