Direkt zum Hauptbereich

Echte Handarbeit: "Mein Morgenstern"

"Mein Morgenstern"

"Handwerk hat goldenen Boden", so lautet ein altes Sprichwort. Hat es das tatsächlich auch heute noch? Beim Rundblick auf unsere heutige, fast total IT-basierte Welt könnten da schon Zweifel aufkommen.

Mit grosser Freude habe ich im aktuellen Magazin der "Büchergilde Gutenberg"  einen Text entdeckt, dessen einfacher Titel "Echte Handarbeit"  mich wirklich neugierig machte. Der Text enttäuschte mich nicht. Im Gegenteil. Die darin enthaltene Geschichte hat meine Erwartungen übertroffen, deshalb möchte ich diese ihnen,  meine geschätzten Userinnen und User von typoinfo.ch, nicht vorenthalten. Es ist positiv festzustellen, dass echte Zusammenarbeit von Handwerkerinnen und Handwerkern ein tolles, neues Verlagswerk mit  den komisch-erfrischenden Gedichten von Christian Morgenstern hervorgebracht hat.

Die kreative Gruppe hat das wunderbare Werk zum Gedenken an das 111. Todesjahr des berühmten Dichters geschaffen, der am 31. März 1914 starb.

Klicken Sie einfach auf den untenstehenden Link und Sie kommen zum vollständigen Bericht, für dessen Lektüre ich Ihnen allen schon jetzt viel Vergnügen wünsche.

Bruno Sidler, typoinfo.ch

* * *

Mit einem Klick gelangen Sie zum Text

Echte Handarbeit - Mein Morgenstern 


Copyright by büchergilde.de

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Design Festival Bern: Loeb-Schaufenster 2024

  LOEB-SCHAUFENSTER 2024 Design Festival Bern / Loeb-Schaufenster 2024 (Bild Design Festival Bern) Das Design-Festival Bern veranstaltet dieses Jahr bereits zum dritten Mal in Folge die Aktion "Loeb-Schaufenster". Wie die Veranstalter schreiben, verwandelt sich das grosse Schaufenster des Warenhauses Loeb in der Berner Innenstadt in eine kreative Werkstätte, in der ein Team von Designerinnen und Designern vor den Augen der Passantinnen und Passanten interdisziplinär und nachhaltig tätig sein werden. Aufgrund der bisherigen Erfahrungen dürfte auch der diesjährige Event spannend werden: Für die Akteurinnen und Akteure, für die der Fokus der Arbeit auf dem Entstehungsprozess liegt und das Endergebnis offen bleibt. Spass werden aber auch Passantinnen und Passanten haben, für  welche die knisternde Spannung kreativer Gestaltung direkt sicht- und erlebbar sein wird. Das Design-Festival  Bern informiert auf seiner Website detailliert über den Anlass, der vom 22. April bis zum 25...

Ausgezeichnete(!) Typografen: Max Miedinger und das Wunder der Schrift "HELVETICA"

  Ausgezeichnete (!) Typografen: Bild / Quelle Wikipedia Max Miedinger und das Wunder der Schrift «Helvetica» Der Schweizer Typograf und Schrift-Designer Max Miedinger erfand im Jahr 1957 eine Grotesk-Schrift, die sich bei Gestalterinnen und Gestaltern und auch bei Leserinnen und Lesern noch heute – unter dem Namen «Helvetica» – weltweit und in vielen Sprachen grösster Beliebtheit erfreut.   «Ich will gestalten und nicht bis zum Lebensende Kolumnen auf Satzschiffen zusammenfummeln.» Max Miedinger, Typograf und Schrift-Gestalter, Zürich, 1910 bis 1980   Start in Zürich   Max Miedinger wurde am 24. Dezember 1910 in Zürich geboren, wo er auch die obligatorischen Schulen besuchte. Im Alter von 16 Jahren verpflichtete er sich bei der Buchdruckerei Jacques Bollmann AG in Zürich als Lehrling, um den Beruf des Schriftsetzers zu erlernen. Der Schriftsetzer im damals üblichen Verfahren des Buchdrucks (Hochdruck) war befasst mit der Erstellung des benötigten Satzes mit ...

Zürich: Tag der Schrift 2024

Zürich Tag der Schrift 2024 (Bild: www.tagderschrift.org) Der Tag der Schrift ist eine jährlich stattfindende  gemeinsame Bildungsveranstaltung der Schule für Gestaltung Zürich  sowie der  Gewerkschaft Syndicom (Branche Visuelle Kommunikation) Der nächste Tag der Schrift findet am 6. April 2024 in Zürich statt. Untenstehend finden Sie per Klick direkt Zugang zu den ausführlichen Informationen und Fakten  über den spannenden Tag der Schrift 2024 in Zürich Copyright tagderschrift.org