Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom April, 2025 angezeigt.

Grenzenlosigkeit im zeitgenössischen Comic

  Ausstellung im Klingspor Museum, D-Offenbach am Main, noch bis zum 27.07.2025

Virtuelle Ausstellung: Zeichen - Bücher - Netze

Copyright by Deutsches Buch- und Schriftmuseum Deutsche National Bibliothek Virtuelle Ausstellung des Deutschen Buch- und Schriftmuseums

Leipzig druckt ein Buch. Was ist Deine Geschichte?

 Die Buchstadt Leipzig wird ihrem Ruf gerecht: (Copyright Museum für Druckkunst Leipzig) Ganzjährige Workshop-Reihe im Museum für Druckkunst Leipzig Die Stadt Leipzig mit ihrer weltberühmten Buchmesse veranstaltet 2025 das Themenjahr «Buchstadt». Mit rund 40 Projekten und Veranstaltungen will die Stadt dem Publikum zeigen, dass hier die Literaturszene nach wie vor lebendig ist. Bei diesen Aktionen macht auch das weltberühmte Museum für Druckkunst Leipzig aktiv mit und organisiert eine ganzjährige Workshop-Reihe unter dem Motto «Leipzig druckt ein Buch. Was ist Deine Geschichte?» Alle Bewohnerinnen und Bewohner wie auch Besucherinnen und Besucher der Stadt sind eingeladen, gemeinsam ein Buch zu drucken mit ihren persönlichen Geschichten. Das Ganze passiert in mehreren, über das ganze Jahr verteilten Workshops, an denen man kostenfrei teilnehmen kann. Ist das nicht eine tolle Sache! Am Schluss wird dann das Jahrbuch in einer eigenen Präsentation der Öffentlichkeit im Museum für...

625 Jahre Gutenberg - Weltmarke oder alter Hut?

Der Revolutionär des 15. Jahrhunderts Bild Copyright by Gutenberg Stiftung Bild Copyright by Gutenberg Stiftung Johannes Gensfleisch zu Gutenberg aus Mainz war ein Revolutionär im 15. Jahrhundert, dessen Taten Auswirkungen haben bis in die Welt der Kommunikation des 21. Jahrhunderts.  Wie zeigen sich für mich die Gründe für diese ultimative Behauptung? Damals, im 15. Jahrhundert, waren das Wissen über Bildungsinhalte und Techniken zu deren Aneignung - wie das Lesen- und  Schreiben-Können - monopolisiert, und zwar im Herrschaftsbereich der damals Mächtigen. Zu diesen Monopolisten gehörten in erster Linie die Kirche und der Klerus und in zweiter Linie die reichen Mitglieder der damaligen Gesellschaft. Die Kirche mit ihren Strukturen beherrschte die Gläubigen mit ihren Heilsversprechungen. Wenn ihr brav seid und tut, was wir sagen,  so kommt ihr in den Himmel. Wenn nicht, so geht es zur Hölle.  Die Angehörigen der Kirche beherrschten die lateinische Sprache und das Lese...

Ausgezeichnete (!) Typografen: Walter Käch, Wegbereiter der Groteskschrift "Univers"

Von Walter Käch gestaltetes Plakat für eine Ausstellung im Jahr 1933 im Kunstgewerbemuseum Zürich. (Copyright by Museum für Gestaltung, Zürich) Wegbereiter der Grotesk-Schrift Univers Walter Käch (1901 bis 1970) war ein Schweizer Grafiker, Schriftgestalter und Lehrer. Er entwickelte ein organisches und rationales Bild der Schrift, bestimmt durch das Verhältnis von Form und Gegenform, was später zum typischen Merkmal der modernen Typografie werden sollte. Dieses Bild der Schrift wurde durch Kächs prominente Schüler Adrian Frutiger, Emil Ruder und Christof Gassner an der Kunstgewerbeschule Zürich weiterentwickelt. In diesem Unterricht erstellte Adrian Frutiger in den Jahren 1950/51 den Entwurf einer Groteskschrift, aus dem 1957 die Univers geschaffen wurde. Vor rund 75 Jahren erschien das Lehrwerk von Walter Käch "Schriften. Geschriebene und gezeichnete Grundformen", das Tausenden von Lernenden und Fachkräften aus Grafik, Malerei und anderen Berufsfeldern an der Kunstgewerbesch...

Typografie.info - Fachinformation klipp und klar!

  Originaltitel / Copyright by Typografie.info Die faszinierende Welt von Typografie und Schrift Wer sich in der pulsierenden Welt der Kommunikation bewegt und sich Tag für Tag mit Typografie und Schrift befasst, für den können Spezial- und Hintergrundinfos zu diesen Bereichen wertvoll und von praktischem Nutzen sein.   Mit über zwanzigjähriger Erfahrung hat sich Ralf Herrmann aus Weimar mit seinem Schriftkontor unter dem Label «Typografie.info» einen herausragenden Ruf als Publizist für Typografie und Schriftdesign geschaffen. Berichtet wird über Neues und Altes, über Aktuelles und Beständiges aus der Branche. Wer Ideen, Tipps Anregungen braucht, kann sich mit der regelmässigen Lektüre von Typografie.info die nötige, geistige Nahrung zu vielfältigen Aspekten aus der Branche besorgen. Hier eine kleine Auswahl von Fachartikeln aus der aktuellen Publikation: T ypografie, das umfassende Handbuch / Buchvorstellung T ypotasten: Die Tastatur für die professionelle Textverarbeitu...